Der Sommer naht ... am Pfingst Wochende mit über 30 grad plus ..
klikmich

Unsere Lindenterasse lädt zum verweilen ein ...

klikmich

klikmich
09.Juni 2014

Herzlich willkommen im Landgasthaus "Zur Linde" in Oberhütte
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in 2015 wünscht das Team aus der
Linde.

Einen Guten "Rutsch" und gesundes Neues Jahr wünschen Karin und ihr
Team.

Willkommen im Landgasthaus "Zur Linde" in Oberhütte
Willkommen im Landgasthaus "Zur Linde" in Oberhütte

Gasthof "Zur Linde" im Jahre 1952 - Tanz unter der Linde -
Just Zacharias Römermann war um 1800 Krüger vom Oberhütter Krug. Sein
Sohn Heinrich Martin Ludewig wurde am 24.03.1802 geboren. Eine Linde
wurde gepflanzt.

von links: Edit Hahn, Giesela Schütte, Jutta
Behnke, Christa & IngeWarnecke,
Erika Lagershau jun. und Dieter Warnecke

rechts: Wilhelm & Emma Römermann, Traute
Fleckenstein, Ruth und Eva Hofmann,
Bedienung: Lissy Lagershausen

Tradition verbindet - 280 Jahre Krügerei in Oberhütte
1736 - 2016
von links:
Wilhelm & Emma Römermann (Wirtsleute), Traute Fleckenstein,
Ruth & Eva Hofmann, Heinz & Elisabeth
Hofmann,
Enkeltochter Lissy Lagershausen (von Emma & Wilhelm)
von links:
Edith Hahn, Gisela Schütte, Jutta Behnke, Christa & Inge Warnecke, Erika
Lagershausen jun., Dieter Warnecke

Landgasthaus "Zur Linde" Oberhütte
1736 - 2016
280 Jahre

Nach gründlicher Renovierung eröffnete Karin
Cappelmann mit ihrem Team die bekannte Gaststätte in Oberhütte.
Auch aus der
Umgebung treffen sich sehr häufig Wanderer vom nahen Pagenberg, von wo der
Weg direkt nach
Oberhütte führt. Viele Blumen wurden von den Gratulanten
überreicht, welche sich in den Gasträumen recht
wohl fühlten. -
auf dem Bild v.l. die Inhaberin Karin Cappelmann mit Ehemann Axel und Erika
Lagershausen im Dienst.

Foto: Lindner
Das sind wir 2016 ! Exakt 29 Jahre später entstand die Aufnahme
nocheinmal.
Wir sagen Danke ! Vielen Dank für Euer Vertrauen in 29 lange Jahre.
Karin, Axel, Erika, Barbara M., Oma Lissy und Tochter Barbara.

16.10.1987 - 16.10.2016
Der Lindenbaum ist weg !

Willkommen im Gasthaus "Zur Linde" Oberhütte
2006
Am
01.11.2006
wurde
eine neue
Linde
gepflanzt.
Die
Auflösung
folgt
demnächst
hier

Die ursprüngliche Linde wurde zu Ehren von Krüger Wilhelm Martin Ludewig
Römermann, geb. 24.03.1802, im Jahre 1802 gepflanzt.
Im welchen Jahr wurde sie auf Anordnung der Gemeinde gefällt ?
(.. ist garnicht so schwer zu erraten ...)
Das Linden Team wünscht allen Gästen und Freunden unsers Hauses ein
besinnliches und frohes Weihnachten 2016.
Winter 2000 in Oberhütte

Handball aktuell: Herren WM 2017 in Frankreich -
live aus
Oberhütte
Die TSG Badenhausen als Veranstalter
in
Kooperation mit dem Landgasthaus "Zur Linde"
Sonntag, 22.01.2017 ab
17:30 Uhr
live das Achtelfinale
Deutschland vs. Katar
als Live Stream im TV
... mit freundlicher Genehmigung des DHB
...
v.links: W.Spohr, D. Töpperwien, J. Wendlandt, M. Rosenthal, R. Hartmann,
St. Haase
Bereits
zm 15. mal in Folge veranstaltete die TSG Badenhausen Ihren Traditionellen
Preisskat und Knobeln im Landgasthaus "Zur Linde" in Oberhütte am 2.
Wochenende im Januar. Die Plätze 1 und 2 erspielten sich die
Skatspieler der Volleyball-Abteilung der TSG.
Herzlichen Glückwunsch von dieser Seite.
Sieger im
Preisskat: 1. Ralf Wartmann, 2. Jürgen Wendland, 3. Detlef Töpperwien.
Sieger im Knobeln: 1. Stefan Haase, 2.
Wilhelm Spohr, 3. Marco Rosenthal
Kn
Preisskat und Knobeln der Handballabteilung TSG Badenhausen 2017

Willkommen im Landgasthaus Zur Linde

Wegen Wartungsarbeiten ist unsere Webseite derzeit nur eingeschränkt
erreichbar.
30 Jahre Landgasthaus " Zur Linde"
16.10.1987 - 16.10.2017
Oberhütte wurde 1429 urkundlich erwähnt und
ist ein Ortsteil von Badenhausen. Derzeit besiedeln 86 Einwohner auf
einer Fläche von 0,12 qkm den kleinen Ort. 1736 wurde der
Oberhütter "Krug" eröffnet.
1865 nahm die Liesmann`sche Gipsbrennerei
und Porzellanmanufaktur Ihren Betrieb auf. Von 1898 bis 1992 entstand
daraus das Gipswerk Roddewig. In seiner "Hoch Zeit" wurden in den 60er
Jahren des vorigen Jahrhunderts dort etwa 600 Arbeiter beschäftigt.
Oberhütte hatte um 1915 etwa 200 Einwohner, Anfang der 70er Jahre ca.
140. Die höchste Erhebung von Oberhütte ist auf dem Pagenberge mit 270 m
vermessen worden. Ein Gipfelkreuz wurde hier errichtet.
Ein intaktes Dorfleben und ein starker Zusammenhalt zeichnen unseren Ort
aus, am schönen Sösestrand gelegen mit weitem Blick auf die Harzberge,
auch ein beliebtes Ziel für Wanderfreunde und Fahrad begeisterte.

Unsere Webseite ist wegen Wartungsarbeiten am
heutigen Samstag nicht erreichbar. Wir
bitten um Verständnis.