20. Juni 2006

204 Jahre Wahrzeichen vom Landgasthaus "Zur Linde" - 1802 - 2006
Storyboard - Eine Linde
klikmich
Als der 4. Krüger vom Oberhütter
Krug, Just
Zacharias Römermann, *30.03.1776 in Badenhausen
Sophie Frederike Christine Lorenz,
*05.04.1787 ehelichte, wurde Ihnen zu Ehren auf dem
"freien Platze vor dem Krug"
im Jahre 1802 eine Linde gepflanzt. 204 Jahre sollte Sie "blühen und gedeihen.
Just
hatte noch eine Schwester, Dorothee Henriette Römermann die mit
im Krug lebte.
Aus Überlieferungen unserer Vorfahren
haben in den Generationen die Namen des Kruges gewechselt.
Aus dem Krüger wurde ein Krug, aus
einem Krug wurde die Linde, aus der Linde wurde zur grünen
Linde, darauf folgte ein
Gasthof
zur Linde, dann ein Gasthaus
Zur Linde, aus einem Gasthaus zur Linde bis heute
ein
Landgasthaus
"Zur Linde". Dieser Prozess dauerte über 200 Jahre an.
Auch die Epochen waren interessant.
Just Zacharias wurde noch im Fürstentum
Braunschweig-Wolfenbüttel geboren und "lebte" von 1807 bis 1813
im Königreich Westphalen. Von 1814 bis 1918 im
wiederhergestellten Herzogtum Braunschweig wo Zacharias und
Wilhelm Neuanfänge begingen.
Am 01. Juli 1997 fegte ein Sturm über das Harzer Land. Die Linde
aus Oberhütte konnte dem nicht Standhalten und wurde mächtig
zerstört. Im Laufe der Zeit entwickelte sich daraus eine "neue"
Linde. Im Jahre 2006, am 24. Oktober 2006 musste die Linde aus
"Altersgründen" gefällt werden.
Seit dem 01. November 2006 sind wir heute sehr "stolz" auf
"unsere" neue Linde auf dem freien Platze ....