Erika und Fritz, Juli 1942
Kriegswirren
In den Kriegsjahren wurde der
Gaststättenbetrieb mit Beherbergung und dem Ladengeschäft gänzlich
geschlossen durch das Ministerium der Reichs Ernährungsverwaltung (REV)
und dem Landwirtschaftsamt. Nach Eingaben an den Oberpräsidenten der
Provinz Hannover wrude im Mai 1943 der Geschäftsbetieb wieder
aufgenommen.
1946 wurde Niedersachsen geboren aus dem
Herzogtum Braunschweig – Lüneburg und dem Herzogtum Braunschweig, das
ehemals dem Königreich Hannover angehörte.
Am 14. Januar 1914 wurde Erika Römermann,
Tochter von Emma und Wilhelm geboren. Sie lernte in den 30er Jahren des
20. Jahrhunderts den Maurer Fritz Lagershausen kennen und Lieben. Sie
heirateten am 08. März 1937. Ihre Kinder Hans, Erika und Lissy wurden in
Badenhausen geboren.
Fritz arbeitete als Maurer bei den Gipswerken
Roddewig Oberhütte, bis zu seiner Pensionierung.
Erika arbeitete im Betrieb der Eltern im
Kolonialgemischwarenladen mit. Wilhlem verstarb im Jahre 1957. Im Jahre
1960 wurde in einem Übergabevertrag Erika und Fritz Lagershausen
Eigentümer vom Gasthaus „Zur Linde“. Die Firmierung war von „Zur Grünen
Linde“ auf „Zur Linde“ übergegangen. Emma, einst eine große Stütze von
Wilhelm, stirbt im Jahre 1972 zu Haus in Oberhütte.

Storyboard - Aufbau Jahre
Die Wirtschaftswunderjahre
1946 – Niedersachsen, aus dem
Herzogtümern Braunschweig und Lüneburg, dem Königreich Hannover
entstanden, geht es aufwärts.
In den 1950er Jahre wird investiert.
Es ist starker Nachholbedarf in allen Lebenslagen vorhanden.
Auch in der Linde. Im Jahre 1959 wird
eine 3-Kammern Kläranlage gebaut und zur Pflicht. Ebenso eine
Getränke Schankanlage am 13. August 1956 eingebaut, mit
Neusilber Abdeckung,
Eine Weltneuheit:
Fernsehrundfunkgenehmigung F 688, Postamt Herzberg am Harz,
08.08.1957 – Tagesstempel -
Continental Rundfunk GmbH Osterode,
1x FET 621 zum Preis von DM 650,-- . Jetzt traf man sich nach
Feierabend auf ein Bier und schaute gemeinsam Fernsehen.
Gemeindeöffentliche
Sprechstelle
Gemeindliche Öffentliche Sprechstelle (GÖ), 3361 Badenhausen –
Oberhütte – Ruf – Nr. 2629
... Frau Erika Lagershausen, geb. Römermann war heute zur
Ablegung des Gelöbnisses und dienstlichen Verpflichtung
vorgeladen ... bestätigt: Postoberinspektor Rühmann
im November 1962
Zur Erklärung: Von 1962 bis in das Jahr 2002 war in der
Oberhütte 17, eine Gemeindliche Sprechstelle eingerichtet. Zu
jeder Tages- und Nachtzeit konnte man dort telefonieren (gegen
Entgelt) und nach Absprache ein Gespräch entgegennehmen. Auch
Telefaxe mussten, egal zu welcher Tageszeit, sofortigst
weitergeleitet werden. Eine anrufbare Telefonzelle, bis in das
Jahr 2002, die letzte in Niedersachsen ! Ruf 2629